e-Mountainbike 2019 2020

e-Mountainbikes sind stark im Kommen! Wer richtig Spaß haben möchte oder die Berge und Hügel liebt, nimmt sich ein e-Mountainbike und profitiert von der sportlichen Motorunterstützung. Diese lässt jeden Berg klein erscheinen. Mit einem e-Mountainbike ist der Fahrer dank der breiten Reifen und der Federung auf Waldwegen und Trails gut aufgehoben. Der Elektroantrieb ermöglicht es auch untrainierten Fahrern, leichter bergauf zu fahren. Mit hochrotem Kopf oben auf dem Gipfel anzukommen, gehört mit einem e-Mountainbike der Vergangenheit an. Auf dieser Website finden sie ein große Auswahl an e-Mountainbikes aus der Saison 2018. Sie können bei über 30 e-motion e-Bike Shops in Deutschland die e-MTBs testen, probefahren und kaufen.
Cannondale

Alle e-Mountainbikes von Cannondale im Überblick:
Focus

Alle e-Mountainbikes von Focus im Überblick:
Giant

Alle e-Mountainbikes von Giant im Überblick:
Hercules

Alle e-Mountainbikes von Hercules im Überblick:
Husqvarna

Alle e-Mountainbikes von Husqvarna im Überblick:
Liv

Alle Frauen e-Mountainbikes von Liv im Überblick:
R Raymon
Alle e-Mountainbikes von R Raymon im Überblick
Riese & Müller

Alle e-Mountainbikes von Riese & Müller im Überblick:

Jetzt e-Mountainbikes testen und Probefahrt vereinbaren!
Hier geht es direkt zu den e-motion e-Bike Shops!
e-Mountainbike - Definition und Vorteile
Die Merkmale eines modernen e-Mountainbikes sind ein perfekt agierendes Fahrwerk, ein gutmütiges Fahrverhalten und ein kraftvoller Elektroantrieb, für den auch starke Anstiege kein Problem darstellen. Das e-Mountainbike zeichnet sich durch ein enorm breites Einsatzgebiet und Vielfältigkeit aus. Selbst untrainierte Fahrradfahrer kommen dank der kraftvollen Motorunterstützung in den Genuss des Gipfel-Stürmens, was früher lediglich durchtrainierten Radsportlern vorbehalten war.
Zum Einsatz kommt bei einem e-Mountainbike entweder ein Mittelmotor oder Hinterradnabenmotor. Der Mittelmotor findet vor allem bei hochwertigen e-Mountainbikes Verwendung. Dieses Antriebskonzept besticht durch die zentrale und tiefe Lage des Antriebsaggregats im Rahmen mit einem tiefen Schwerpunkt. Das sehr dynamische Fahrverhalten gleicht somit dem eines Mountainbikes ohne Motor, Agilität und Handling werden in keiner Weise beeinträchtigt. Ein großer Vorteil gegenüber dem Hinterradnabenmotor, der das Gewicht hecklastig verschiebt.
Unterstützt wird die ausgeglichene Gewichtsverteilung des Fahrrades durch die Platzierung des Akkus am Unterrohr. Wie bei herkömmlichen Mountainbikes sind zwei Rahmentypen erhältlich: Hardtail und Fullsuspension. Das Hardtail verfügt über einen ungefederten Hinterbau, lediglich die Front ist in Form einer Federgabel gefedert. Das Fullsuspension Bike, auch Fully genannt, weist einen gefederten Hinterbau und eine Federgabel auf. Raue Waldwege und anspruchsvolle Trails werden dank dieses Federungskonzepts ebenso fein geglättet wie Schlaglöcher in der Straße.
Obwohl die Rahmengeometrie, das Fahrwerk, die breiten Reifen und die Komponenten speziell für den harten Einsatz im Gelände ausgelegt sind, eignen sich e-Mountainbikes auch hervorragend für den Alltag. Die sportlich-komfortable Sitzhaltung und das erhöhte Sicherheitspaket mit Scheibenbremsen und Federgabel sorgen im Straßenverkehr für erhöhte Sicherheit. Der kräftige Vortrieb gewährleistet ein souveränes Anfahren im städtischen Stop-and-go-Verkehr. Das Abdrängen durch andere Verkehrsteilnehmer wird somit erheblich reduziert.
Die Fahrt und Bedienung des e-Mountainbikes gestaltet sich denkbar einfach und stellt auch Einsteiger nicht vor Probleme. Intuitiv bedienbare Kontrollsysteme bieten eine einfache Steuerung und Kontrolle des Systems. Vom Lenker aus können verschiedene, den Anforderungen entsprechende Fahrmodi bzw. Unterstützungsstufen gewählt werden. Natürlich informieren die Kontrolleinheiten auf einen Blick auch über aktuelle Fahrwerte, Tourendaten, Akku-/Ladezustand und verbleibende Kilometer.
Kompromisslosen Fahrgenuss gewährleisten die hochwertigen e-Mountainbikes der Tophersteller im e-motion e-Bike Shop. Alle Bikes entsprechen dem modernsten Stand der Technik. Die leistungsstarken 250 Watt Motoren stammen unter anderem von Bosch und Yamaha. Dem Einsatzgebiet entsprechend sind e-Mountainbikes für die MTB Tour oder auch den Bikepark erhältlich. Ein sehr breites Sortiment in diesem Bereich bietet der Trendsetter Haibike, der mit der XDURO Serie bereits vor vielen Jahren die Welt der ePerformance revolutionierte.